Jetzt ist Sommerpause! Nach zeitraubenden und sehr viel Arbeit fordernden Beratungen haben unnötiger Aktionismus und „Ideensammlungen“ für umfassende Sanierungsmaßnahmen am Büchereigebäude ihr sommerliches Ende gefunden. Nach hektisch eingebrachten Vorlagen der Anträge von SPD/Grüne und der Verwaltung zum Bauausschuss und Sozialausschuss wurden die Tagespunkte „Bücherei“ auf Antrag des Bürgermeisters von der Tagessordnung der gestrigen Sitzung der Stadtvertretung abgesetzt. Den Stadtvertreterinnen und Stadtvertretern blieb somit eine unnötige weil am Ende voraussehbare Debatte erspart. Die offensichtliche Einsicht der Antragsteller, dass nach den Ablehnungen ihrer Anträge in den Ausschüssen auch in der Stadtvertretung Abweisungen zu erwarten wären, führte zur Absetzung. Bei zahlreichen Stadtvertreterinnen und Stadtvertretern war Erleichterung spürbar. Zu hoffen ist auch, dass weitere „Befindlichkeitsscharmützel“ in der Einwohnerfragestunde in dieser Sache unterbleiben und den Sitzungsverlauf in den Gremien künftig nicht mehr belasten.
Zum wiederholten Male: Wie geht es nun weiter?
Die Bücherei wird gemäß dem Ergebnis des Bürgerentscheides so wie in der Vergangenheit am alten Standort in der Schmiedestraße betrieben. Es ist sicherzustellen, dass der Betrieb für Besucher und Personal wie immer schon technisch und gesundheitlich sicher ist. Dem Bauamt sind seit vielen Jahren Mängel am Gebäude bekannt. Schimmelvorkommen ist sofort zu beseitigen. Erforderlichenfalls muss der Haushaltstitel „Unterhaltung des Gebäudes“ verstärkt werden.
Die Fraktionen sind aufgefordert bzw. haben zugesichert, sich Gedanken über eine systemgerechte Zukunft der Bücherei zu machen. Das wird unsere Arbeit in der Sommerpause bestimmen. Über diskutable Ergebnisse werden wir berichten.
Wir wünschen allen Freundinnen und Freunden einen schönen und erholsamen Sommer.
Heizungswärme wird zur Gemeinschaftsaufgabe. In Kreisen der Gesellschaft besteht der Wunsch, dass sich der Staat nicht allzu sehr in das […]
Weiterlesen »Wir gratulieren der neuen Stadtvertretung und wünschen den Mitgliedern Glück und Erfolg in ihrer Arbeit zum Wohle unserer Stadt.
Weiterlesen »Wie geht es nun weiter mit der Ortsgestaltungssatzung? Die Liberale Wählergemeinschaft ist leider mit ihrem gemeinsam mit den Grünen eingereichten […]
Weiterlesen »Die LWG in Fraktionsstärke wieder in der Stadtvertretung Zwei Mandate mit 12,3 % erreicht – SSW großer Gewinner – Keine […]
Weiterlesen »Die Liberale Wählergemeinschaft Kappeln wünscht ihren Mitgliedern, Freundinnen und Freunden ein schönes Osterfest.
Weiterlesen »