Was wird aus dem alten Büchereigebäude?

Erhaltung und Nachnutzung –

Gedanken über

Zugegeben – diese Gedanken scheinen verfrüht zu sein; denn das alte Gebäude in der Schmiedestraße ist immer noch Heimat unserer Bücherei. Und doch machen wir uns diese Gedanken. Wir können uns nicht vorstellen, dass sich die Stadt Kappeln die einmalige städtebauliche und wirtschaftliche Chance entgehen lässt, einen Büchereineubau am Deekelsenplatz zu realisieren.

Wir denken nach über die Möglichkeiten einer „win-win-Situation bei einem Büchereiumzug. Und dann kommt natürlich in den Sinn, wie das dann leer stehende Altgebäude in seiner historischen Substanz erhalten und sinnvoll nachgenutzt werden kann.  Insbesondere die schmückende Fassade verdient besondere Rücksichtnahme. Wie nun „win-win“?

Der einfachste Weg wäre Erhalt und Nutzung im städtischen Eigentum, oder Verkauf ohne Auflagen, oder mit Auflagen. Oder es wird ein ungewöhnlich scheinender Weg gewählt:

Gründung einer Bürgergenossenchaft „ Alte Bücherei“.

Was steckt dahinter? Das soll hier nur kurz und damit unvollständig dargestellt werden:

Die Stadt verkauft das Gebäude an eine nach den Regeln des Genossenschaftsgesetzes zu gründende Bürgergenossenschaft. Diese finanziert den Erwerb und die spätere, selbstbestimmte Nutzung mit Genossenschaftsanteilen der Mitglieder und erwirtschafteten Erträgen.

Das klingt einfach, ist aber ein sorgsam vorzubereitender Weg. Am Ende stünde ein Ergebnis, dass bei Erfolg ein Produkt absoluter und eigenverantwortlicher  Bürgerbeteiligung an der dauerhaften Erhaltung des historischen Altgebäudes wäre.

Wir wollen diesen Gedanken weiterverfolgen, da sich dieses Modell auch vorzüglich in die Abwicklung des Altstadtsanierungsprogramms einbinden lässt.  In Rendsburg befindet sich eine Bürgergenossenschaft in Gründung. Sie will sich nach Erwerb von zwei historischen Gebäuden um deren Erhalt und sinnvolle Nutzung kümmern. In der Schleigemeinde Brodersby-Goltoft hat eine Bürgergenossenschaft am 6. Juni 2020 den „Markttreff“ als dörfliche Einkaufsstätte eröffnet. Es gibt weitere Beispiele in Schleswig-Holstein und anderen Bundesländern. Wir würden uns freuen, wenn diese Gedanken auch in Kappeln aus gegebenem Anlass bewegt

Aktuelles

31. März 2023
Olpenitz – ein schönes Dorf an der Schlei

Die Bürger haben Recht! Ortsgestaltungssatzung für Olpenitz beantragt Mit viel Eigeninitiative und persönlichem Einsatz haben die Bürgerinnen und Bürger in […]

Weiterlesen »
12. März 2023
Kommunalwahl 2023

Die Liberale Wählergemeinschaft Kappeln (LWG) am Start LWG wählt ihre Kandidatenliste für die Wahl im Mai mit neuen Gesichtern Aufgrund […]

Weiterlesen »
27. Februar 2023
Kommunalwahl 2023

Liberale Wählergemeinschaft Kappeln gestärkt für die Kommunalwahl 2023 Neue Mitglieder und erfahrene „Bestandskräfte“ für die Liste Mit großer Freude nahm […]

Weiterlesen »
23. Januar 2023
Die Zukunft der LWG

Die LWG am Ende? Geringe Mitgliederzahl nicht ausreichend für eine vollständige Liste – Wahlbeteiligung 2023 gefährdet Ernüchterndes Ergebnis der Diskussionen […]

Weiterlesen »
17. Mai 2022
Stadtvertretung entschied mit knapper Mehrheit die „kleine Lösung“

Notunterkünfte nicht für alle! Mit Fertigstellung zum 31. 12. 2022 entschied sich die Stadtvertretung in ihrer Sondersitzung am 11. 5. […]

Weiterlesen »