Wahl 18 III

Wohlfühlstadt

Gestern ist der Flyer der Liberalen Wählergemeinschaft in allen Haushalten unserer Stadt angekommen. Wir würden uns sehr freuen, wenn er Ihre Aufmerksamkeit gefunden hat. Die vielen Schlagworte sind unseren Mitgliedern spontan in den Sinn gekommen, als sie über die Probleme und Chancen unserer Stadt nachdachten. Es wurde deutlich, dass sich alles das nicht in einem hergebrachten Wahlprogramm mit Versprechungen  erfassen lässt. Deshalb blieb es bei den Schlagworten. Diese wollen wir gerne mit Ihnen, den Einwohnerinnen und Einwohnern,  zusammen ausfüllen. Wir sind überzeugt, dass wir mit Ihrer Hilfe auf den richtigen Weg geraten, dass Kappeln in allen Gesellschaftsbereichen eine Wohlfühlstadt wird.

Vor einigen Tagen haben wir schon zu einigen „“Segelinhalten““ unsere Gedanken mitgeteilt. Nachzulesen sind sie etwas weiter unten. Heute wenden wir uns den Schlagwörtern

„Miteinander/Füreinander, Ehrenamt“ und „die Stadt für Alt und Jung, Jugendbeirat, Seniorenbeirat“ zu.

Ob es um soziale , fürsorgliche, kulturelle, wirtschaftliche, schulische, sportliche  und gesundheitliche Belange und Interessen  oder die Feuerwehr  geht  –  in all` diesen Bereichen engagieren sich Mitbürgerinnen und Mitbürger ehrenamtlich in Vereinen und Organisationen. Sie dabei dankbar zu fördern und unterstützen, muss unsere vornehme Aufgabe sein. Ohne sie wäre eine Wohlfühlstadt Kappeln nicht möglich. Das Ehrenamt ist unverzichtbar!

In Kappeln sollen sich „junge und ältere Leute“ wohlfühlen. Einige Vereine, insbesondere der Seniorenbeirat, kümmern sich mit viel Mitbestimmung um die Belange der Seniorinnen und Senioren. Eine vergleichbare Organisationsform für die Jugend gibt es aber leider nicht. Wir meinen, dass der Versuch nicht aufgegeben werden sollte, das zu ändern. Nicht nur, dass die Gemeindeordnung die Beteiligung der Jugend  in vielen Dingen vorschreibt, ihr sollte ein echtes Forum für autonome Beteiligung und Mitbestimmung möglich gemacht werden. Das sollte sich nicht auf einzelne Wunschprojekte beschränken,  sondern ein Jugendbeirat sollte -wie in vielen anderen Gemeinden- ständige Begleitung der Kommunalpolitik sein.

Aktuelles

31. März 2023
Olpenitz – ein schönes Dorf an der Schlei

Die Bürger haben Recht! Ortsgestaltungssatzung für Olpenitz beantragt Mit viel Eigeninitiative und persönlichem Einsatz haben die Bürgerinnen und Bürger in […]

Weiterlesen »
12. März 2023
Kommunalwahl 2023

Die Liberale Wählergemeinschaft Kappeln (LWG) am Start LWG wählt ihre Kandidatenliste für die Wahl im Mai mit neuen Gesichtern Aufgrund […]

Weiterlesen »
27. Februar 2023
Kommunalwahl 2023

Liberale Wählergemeinschaft Kappeln gestärkt für die Kommunalwahl 2023 Neue Mitglieder und erfahrene „Bestandskräfte“ für die Liste Mit großer Freude nahm […]

Weiterlesen »
23. Januar 2023
Die Zukunft der LWG

Die LWG am Ende? Geringe Mitgliederzahl nicht ausreichend für eine vollständige Liste – Wahlbeteiligung 2023 gefährdet Ernüchterndes Ergebnis der Diskussionen […]

Weiterlesen »
17. Mai 2022
Stadtvertretung entschied mit knapper Mehrheit die „kleine Lösung“

Notunterkünfte nicht für alle! Mit Fertigstellung zum 31. 12. 2022 entschied sich die Stadtvertretung in ihrer Sondersitzung am 11. 5. […]

Weiterlesen »