Start ins neue Jahr

Aus der Fraktion …

Nach einer kurzen Weihnachtspause hat die LWG-Fraktion ihre Arbeit wieder aufgenommen. In der gestrigen ZOOM-Sitzung standen u. a. mit dem Kita-Neubau in Ellenberg und  dem interkommunalen Gewerbegebiet in Ellenberg zwei Projekte auf der Tagesordnung, die die Stadtpolitik in den kommenden Wochen intensiv beschäftigen werden.

Mit großem Interesse nahmen die Fraktionsmitglieder das städtebauliche Gesamtkonzept des interkommunalen Gewerbegebietes zur Kenntnis. Keine Zustimmung fand die Bedingung, dass 60 % der gewerblichen Bauten mit „Gründächern“ versehen werden müssen. Bei diesem erheblichen Mehraufwand  dürfte der Frage der Konkurrenzfähigkeit beim Vergleich mit Nachbargemeinden und –regionen schon jetzt besondere Bedeutung zukommen lassen. Da würden zusätzliche Kosten für die Herrichtung und Unterhaltung von Gründächern wenig geeignet sein, einen attraktiven Grundstückspreis zu erkennen. Im Übrigen wurde darauf hingewiesen, dass die neue Bundesregierung angekündigt hat, in Kürze den Entwurf eines Gesetzes vorzulegen, das Solardächer für die Dächer von  Neubauten gewerblicher Gebäude vorschreibt. Man sollte den Ansiedlungswilligen die Entscheidung überlassen, wie sie die wirtschaftlichen Möglichkeiten ihres Grundstückes ausschöpfen. Dabei dürften Überlegungen über Solardächer sicher eine große Rolle spielen.

Breiten Diskussionsraum nahm der vorgelegte Vorentwurf für den Neubau der Kindertagesstätte in Ellenberg ein. Insbesondere die Frage des Einbezugs eines Neubaus des kirchlichen Gemeindehauses nach Abbruch des Birger-Forell-Hauses  bestimmte die Diskussion. Der Vorentwurf bezifferte hierfür geschätzte Kosten von rund einer Million Euro und sieht eine Vermietung an die Kirchengemeinde vor. Die jetzt vorliegende Vorplanung korrigiert die ursprüngliche Erkenntnis, dass die Grundstücksfläche des Birger-Forell-Hauses für das Gesamtprojekt benötigt wird. Das wäre jedoch –auch infolge der Reduzierung der Gruppenräume- nicht mehr nötig, so dass ein Neubau des Gemeindehauses jetzt Ergebnis einer Alternativplanung wäre. Angesichts des erheblichen Kapitalaufwandes für ein neues Gemeindehaus und Möglichkeiten, gesellschaftliche Veranstaltungen verstärkt im BEZ anbieten zu können, sprach sich die Fraktion für den Kita-Neubau ohne  Neubau eines Gemeindehauses (Alternative 2 der Vorlage) aus. Für den Kita-Neubau in dieser Form werden Kosten in Höhe von 5.295.000 EURO geschätzt.

Aktuelles

31. März 2023
Olpenitz – ein schönes Dorf an der Schlei

Die Bürger haben Recht! Ortsgestaltungssatzung für Olpenitz beantragt Mit viel Eigeninitiative und persönlichem Einsatz haben die Bürgerinnen und Bürger in […]

Weiterlesen »
12. März 2023
Kommunalwahl 2023

Die Liberale Wählergemeinschaft Kappeln (LWG) am Start LWG wählt ihre Kandidatenliste für die Wahl im Mai mit neuen Gesichtern Aufgrund […]

Weiterlesen »
27. Februar 2023
Kommunalwahl 2023

Liberale Wählergemeinschaft Kappeln gestärkt für die Kommunalwahl 2023 Neue Mitglieder und erfahrene „Bestandskräfte“ für die Liste Mit großer Freude nahm […]

Weiterlesen »
23. Januar 2023
Die Zukunft der LWG

Die LWG am Ende? Geringe Mitgliederzahl nicht ausreichend für eine vollständige Liste – Wahlbeteiligung 2023 gefährdet Ernüchterndes Ergebnis der Diskussionen […]

Weiterlesen »
17. Mai 2022
Stadtvertretung entschied mit knapper Mehrheit die „kleine Lösung“

Notunterkünfte nicht für alle! Mit Fertigstellung zum 31. 12. 2022 entschied sich die Stadtvertretung in ihrer Sondersitzung am 11. 5. […]

Weiterlesen »