Stadtbücherei Kappeln im Verfahren

Jetzt wird abgestimmt …

…ob die Stadtbücherei Kappeln am alten Standort in der Schmiedestraße verbleiben soll. 1434 wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger haben ihre Unterschrift dafür gegeben, dass es so sein soll. Für das Bürgerbegehren folgt jetzt entsprechend den gesetzlichen Vorgaben der Bürgerentscheid über diese Fragestellung. In der wahlähnlichen Abstimmung werden jedoch beide Standpunkte  gegenüber gestellt, also die für den Verbleib und die für den Neubau. Wenn die Betreiber des Bürgerbegehrens die Unterschriftsleistenden aufrufen, im Sinne ihrer Frage ihr Kreuz zu setzen, wird die Stadtpolitik die Möglichkeit nutzen wollen, Ihre Argumente für einen Neubau der Bücherei aufgrund von Fakten darzulegen.

Während der Zeitdauer der Unterschriftenaktion hat die Politik sich zurückgehalten. Die Verwaltung hat innerhalb der vorgeschriebenen Grenzen an der Ausführung des Stadtvertreterbeschlusses für einen Neubau der Bücherei gearbeitet, bis hin zu einem Bauentwurf. Dieser Bauentwurf ist der Öffentlichkeit durch die stets anwesende Presse vorgestellt worden. Von Politik und Verwaltung vorgestellt worden ist aber auch die Qualität des aktuellen Büchereistandortes an der Schmiedestraße. Hätten wir es hier mit einem enorm hohen Sanierungsaufwand zu tun,  allein um das Gebäude sicherheitstechnisch und überhaupt nutzbar zu erhalten,  will die politische Mehrheit einem förderungsfähigen (2/3 !!) Neubau einer zeitgemäßen Bücherei den Vorzug geben.  Dabei ist zu beachten, dass die Sanierung allein nicht förderungsfähig ist. Eine Förderung ergibt sich nur aus der Einrichtung einer Bücherei nach den Maßstäben der vom Bildungsministerium und dem Büchereiverband festgelegten Maßstäbe. Für eine unverzichtbare Förderung ist also nicht zu entscheiden  über den Bestand eines alten Hauses, sondern  über die Zukunft einer modernen Bildungseinrichtung auf dem Weg zum sog. „dritten Ort“.

Die Liberale Wählergemeinschaft Kappeln (LWG) hat sich innerhalb des Monate währenden Abwägungsprozesses für den Neubau einer modernen, barrierefeien und absolut zentral gelegenen Bücherei  entschieden. Vorausgegangen waren zahlreiche interne und kollegiale Debatten über die Möglichkeiten, den alten Standort zu erhalten. Am Ende der Abwägung stand das Ergebnis, dass der zukunftssichere Fortbestand einer Bücherei in Kappeln  auch aus wirtschaftlichen Gründen nicht am bisherigen Standort, sondern nur mit einer räumlich ausreichenden Unterbringung oder einem Neubau an einem geeigneten Standort gewährleistet ist. In enger, aber auch unabdingbarer Zusammenarbeit mit der Büchereizentrale Schleswig-Holstein wurden sich anbietende Möglichkeiten abgestimmt. Ein Standort am Deekelsenplatz wurde als absolut geeignet gesehen. Nachdem Mietverhandlungen hier aber scheiterten, wurde als einzige Alternative die Entscheidung für den förderungsfähigen Neubau getroffen. Nicht zuletzt auch  aus wirtschaftlichen und stadtplanerischen Gründen hat die Stadtvertretung den Neubau beschlossen.

Wir erwarten jetzt in der Vorbereitung und Durchführung der Abstimmungsphase eine sachliche und in Anbetracht des hohen Investitionsaufwandes und der Bedeutung der Stadtbücherei als Bildungs- und Kommunikationseinrichtung eine absolut faktenorientierte  und emotionsfreie Abwägung . Zu entscheiden ist über eine Bildungseinrichtung, die in Standort, Barrierefreiheit und inhaltlicher Ausrichtung zukunftssicher allen Generationen dauerhaft zur Verfügung steht. Die LWG ist gerne und kompetent bereit, zur objektiven Meinungsbildung beizutragen

Aktuelles

31. März 2023
Olpenitz – ein schönes Dorf an der Schlei

Die Bürger haben Recht! Ortsgestaltungssatzung für Olpenitz beantragt Mit viel Eigeninitiative und persönlichem Einsatz haben die Bürgerinnen und Bürger in […]

Weiterlesen »
12. März 2023
Kommunalwahl 2023

Die Liberale Wählergemeinschaft Kappeln (LWG) am Start LWG wählt ihre Kandidatenliste für die Wahl im Mai mit neuen Gesichtern Aufgrund […]

Weiterlesen »
27. Februar 2023
Kommunalwahl 2023

Liberale Wählergemeinschaft Kappeln gestärkt für die Kommunalwahl 2023 Neue Mitglieder und erfahrene „Bestandskräfte“ für die Liste Mit großer Freude nahm […]

Weiterlesen »
23. Januar 2023
Die Zukunft der LWG

Die LWG am Ende? Geringe Mitgliederzahl nicht ausreichend für eine vollständige Liste – Wahlbeteiligung 2023 gefährdet Ernüchterndes Ergebnis der Diskussionen […]

Weiterlesen »
17. Mai 2022
Stadtvertretung entschied mit knapper Mehrheit die „kleine Lösung“

Notunterkünfte nicht für alle! Mit Fertigstellung zum 31. 12. 2022 entschied sich die Stadtvertretung in ihrer Sondersitzung am 11. 5. […]

Weiterlesen »