Parken in Kappeln konkret -Teil 2 –

Die LWG hat sich in ihrer Fraktionssitzung am 2.. 7. –wie angekündigt – mit der Parksituation in unserer Stadt befasst und folgende Erkenntnisse gewonnen und Empfehlungen beschlossen:

  1. Die verkehrliche Situation in der Innenstadt, insbesondere während der touristischen Zeiten, ist nicht weiter hinnehmbar! Von Verkehrslenkung und Verkehrsfluss kann keine Rede sein. Die schwachen Verkehrsteilnehmer geraten zunehmend ins Hintertreffen und damit in Gefahr.
  2. Die Innenstadt ist vor allen Dingen freizuhalten vom sog. Parksuchverkehr“, so wie beschrieben im „Schlei Schnack“ im Schleiboten am 24. 7.
  3. Wir halten die Ausweisung von großräumigen Parkräumen eng an der Innenstadt für unabdingbar. Dieses Projekt darf nicht mehr länger verschoben werden. Denn es ist offensichtlich, dass in den kommenden Jahren mit einem deutlichen Wachstum des Tourismus in Kappeln und Umgebung zu rechnen ist.
  4. Entsprechend unserer Darstellung vom 27. 6. sollten Parkpaletten (bis zu 2-geschossig) in sehr großer Nähe zur Innenstadt errichtet werden. Ausreichend große Freiflächen an und in der Innenstadt für ebenerdige Parkplätze stehen nicht zur Verfügung.
  5. Uns ist bekannt, dass es schwierig ist, einen privaten Träger für diese Investition zu finden. Die volle Auslastung der Parkpaletten dürfte sich auf die touristischen „Hochzeiten“ beschränken, somit für die übrige Zeit ein Defizitgeschäft sein.
  6. Sollte ein privater Träger nicht innerhalb kurzer Zeit gefunden werden, muss die Stadt die Trägerschaft zu ihrem Risiko übernehmen. Betriebsmittel stehen z. T. aus der Kurabgabe (ab 2021) und den Einnahmen aus der Parkraumbewirtschaftung zur Verfügung.
  7. Bedürfnisse der Anwohner und Bediensteten der Betriebe müssen weitgehend beachtet werden (Tarife, Angebotsflächen).
  8. Im Zuge der Planung sollte die Möglichkeit der Verbindung des Parkplatzes hinter dem ZOB mit dem ebenerdigen Parkplatz gegenüber der ARAL-Tankstelle bei Rücksichtnahme auf den Fuß- und Radweg geprüft werden, um dessen Erreichbarkeit zu verbessern.
  9. Es sollte wegen vieler Unbekannten ein Prüfauftrag an die Verwaltung vorgeschaltet werden.. Wir werden dafür spezifische Vorgaben, u. a. den geeigneten Standort erarbeiten.
  10. Die LWG-Fraktion wird umgehend entscheiden, in welcher Form die Sache vorangetrieben werden soll und kann.
  11. In der investiven und operativen Verbesserung der Parkverhältnisse sieht die LWG-Fraktion eine wichtige Entscheidung über die Entwicklung unserer vor neuen Herausforderungen im Tourismus stehenden Stadt.

Kappeln, 26./30. 7. 2020

Aktuelles

31. März 2023
Olpenitz – ein schönes Dorf an der Schlei

Die Bürger haben Recht! Ortsgestaltungssatzung für Olpenitz beantragt Mit viel Eigeninitiative und persönlichem Einsatz haben die Bürgerinnen und Bürger in […]

Weiterlesen »
12. März 2023
Kommunalwahl 2023

Die Liberale Wählergemeinschaft Kappeln (LWG) am Start LWG wählt ihre Kandidatenliste für die Wahl im Mai mit neuen Gesichtern Aufgrund […]

Weiterlesen »
27. Februar 2023
Kommunalwahl 2023

Liberale Wählergemeinschaft Kappeln gestärkt für die Kommunalwahl 2023 Neue Mitglieder und erfahrene „Bestandskräfte“ für die Liste Mit großer Freude nahm […]

Weiterlesen »
23. Januar 2023
Die Zukunft der LWG

Die LWG am Ende? Geringe Mitgliederzahl nicht ausreichend für eine vollständige Liste – Wahlbeteiligung 2023 gefährdet Ernüchterndes Ergebnis der Diskussionen […]

Weiterlesen »
17. Mai 2022
Stadtvertretung entschied mit knapper Mehrheit die „kleine Lösung“

Notunterkünfte nicht für alle! Mit Fertigstellung zum 31. 12. 2022 entschied sich die Stadtvertretung in ihrer Sondersitzung am 11. 5. […]

Weiterlesen »