Die LWG hat den Antrag gestellt, dass die Stadt Kappeln in Zukunft für alle öffentlichen Gebäude (Rathaus, Schulen, Bücherei ,Bauhof usw ) sowie für die Straßenbeleuchtung in Zukunft nur noch Strom aus regenerativen Energiequellen bezieht. Wir sind der Meinung, daß wir in vielen Bereichen sehr schnell Veränderungen herbeiführen müssen, die dazu führen, den CO2 Ausstoß zu verringern.
Die Klimakatastrophe ist schon vor unserer Haustür angekommen und wir müssen verhindern, dass sie zur Tür reinkommt. Mit dieser LWG-Initiative leisten wir als Stadt einen nicht zu unterschätzenden Beitrag, um diesem Ziel näher zu kommen. Wir freuen uns, dass unser Antrag auf der Stadtvertretersitzung vom 6.Mai 2019 (bei nur einer Enthaltung) über alle Fraktionen weg einstimmigangenommen wurde.
Beschluss vom 6.Mai 2019
Notunterkünfte nicht für alle! Mit Fertigstellung zum 31. 12. 2022 entschied sich die Stadtvertretung in ihrer Sondersitzung am 11. 5. […]
Weiterlesen »Notunterkünfte „in Not“ Verdoppelung der Baukosten zu erwarten – Umplanung? Vor ca. 2 Jahren beschloss die Stadtvertretung den Neubau von […]
Weiterlesen »Die Liberale Wählergemeinschaft Kappeln wünscht ihren Mitgliedern, Freundinnen und Freunden ein schönes Osterfest. In diesen schwierigen Zeiten und verwirrenden Entwicklungen […]
Weiterlesen »Neuwahl Bürgervorsteher und Vertreter Zur nächsten Sitzung der Stadtvertretung wird die Neuwahl des Bürgervorstehers der Stadt Kappeln und seiner Stellvertreter […]
Weiterlesen »Aus der Fraktion … Nach einer kurzen Weihnachtspause hat die LWG-Fraktion ihre Arbeit wieder aufgenommen. In der gestrigen ZOOM-Sitzung standen […]
Weiterlesen »