Die Mitgliederversammlung des Verschönerungsvereines Kappeln war gerade zu Ende, da stellten die Rathausfraktionen LWG und SSW gemeinsam den Antrag, den Bauernteich in Mehlby zu sanieren und das Umfeld neu zu gestalten. Der Vereinsvorsitzende hatte zum Ende der Versammlung auf den schlechten und unansehnlichen Zustand des Teiches und des Geländes hingewiesen. Der Verein wäre gerne bereit, mit der Stadt dafür zu sorgen, dass der Bauernteich wieder zu einem ansehnlichen und künftig wieder gern aufgesuchten Mittelpunkt des Stadtteiles wird. Angedacht wurden erste Maßnahmen wie Beseitigung der Verschlickung, ständige Belüftung, eventuell mit einen Wasserbild, Gestaltung des Ufers und des herumführenden Fußweges, zurückschneiden und Beseitigung des wuchernden Gebüschs. Auf die Bedeutung des Feuerlöschteiches wurde hingewiesen.
Manche werden sich erinnern, dass vor ca. 30 Jahren Bauernteich und Grundstück bereits einmal gründlich saniert worden sind Da gab es auch zahlreiche Enten, die sich hier wohlfühlten und hier Ruhe suchende Erwachsene und spielende Kinder erfreuten. Jetzt ist es an der Zeit, den Bauernteich wieder in den Zustand zu versetzen, der des Zentrums von Mehlby würdig ist. Bauausschuss und Hauptausschuss sind aufgefordert, sich der Sache in Zusammenarbeit mit dem Verschönerungsverein anzunehmen, Vorschläge zu entwickeln und das Geld zur Verfügung zu stellen.
Die Bürger haben Recht! Ortsgestaltungssatzung für Olpenitz beantragt Mit viel Eigeninitiative und persönlichem Einsatz haben die Bürgerinnen und Bürger in […]
Weiterlesen »Die Liberale Wählergemeinschaft Kappeln (LWG) am Start LWG wählt ihre Kandidatenliste für die Wahl im Mai mit neuen Gesichtern Aufgrund […]
Weiterlesen »Liberale Wählergemeinschaft Kappeln gestärkt für die Kommunalwahl 2023 Neue Mitglieder und erfahrene „Bestandskräfte“ für die Liste Mit großer Freude nahm […]
Weiterlesen »Die LWG am Ende? Geringe Mitgliederzahl nicht ausreichend für eine vollständige Liste – Wahlbeteiligung 2023 gefährdet Ernüchterndes Ergebnis der Diskussionen […]
Weiterlesen »Notunterkünfte nicht für alle! Mit Fertigstellung zum 31. 12. 2022 entschied sich die Stadtvertretung in ihrer Sondersitzung am 11. 5. […]
Weiterlesen »