Machtspiele – Streit um Zuständigkeiten und Hauptsatzung

Bauauschuss künftig mit ungewöhnlicher Machtfülle  –  Kompetenzen des Bürgermeisters stark eingeschränkt

Ja, Streit um Zuständigkeiten. Das muss so sein; denn das oberste Beschlussorgan, also Entscheidungsorgan,  ist die von den Bürgerinnen und Bürgern gewählte Stadtvertretung. Ihr kommt zu, über alle wichtigen Angelegenheiten in alleiniger Zuständigkeit zu entscheiden. Die von der „GROKO“ CDU/SPD jetzt durchgesetzte Zuständigkeitsordnung entmachtet die Stadtvertretung und zieht DIE wichtigen Angelegenheiten in den Bauausschuss, offensichtlich in der Erwartung, dass dieser Ausschuss nach der Wahl CDU- oder SPD-geführt wird. Dagegen  schreibt die Gemeindeordnung in § 27  glasklar vor, dass über  „wichtige Angelegenheiten“ nur die Stadtvertretung entscheiden dar. Der Bauausschuss ist nur „vorbereitendes“ Gremium. Die jetzige Ordnung missachtet dieses Gebot. Die Annahme liegt nicht fern, dass das allein aus parteipolitischen Interessen der CDU im Verbund mit der SPD  geschieht. Sachliche Gründe sprechen keinesfalls dafür!

Die mit Mehrheit aus CDU und SPD auf fragwürdige Art durchgeboxte Zuständigkeitsordnung entspricht nicht den hohen und das Verfassungssystem

Begründenden Anforderungen. Die direkt gewählte Stadtvertretung soll nach diesen Grundsätzen das Geschehen und die Entwicklung ihrer Stadt im Auftrag der Einwohnerinnen und Einwohner verantwortlich in der Hand haben. So, wie CDU und SPD es jetzt versuchen und für den Moment auch durchgesetzt haben, werden diese Grundsätze  auf grobe Art missachtet. Es steht zu erwarten, dass künftig viele Entscheidungsvorlagen die Stadtvertretung gar nicht erreichen, sondern im Bauausschuss erledigt werden. Die LWG wird nach der Wahl mit allen Kräften und Mitteln vorgehen, dass diese Zuständigkeitsordnung aufgehoben wird.

Darüber hätten wir gerne etwas Inhaltliches im „Schlei Boten“ am 4. 5. gelesen. Ihm lagen die Vorlagentexte vor. Aber leider beschränkt sich der Bericht über die Sitzung der Stadtvertretung zu diesem Thema nur recht einseitig auf den Ablauf.  Darüber hinaus wird in keiner Phase darauf eingegangen, dass es sich bei dieser Stadtvertretung um die letzte von der Bürgervorsteherin, Frau Dagmar Ungethüm-Ancker, geleitete Zusammenkunft ging. Von vielen Stadtvertreterinnen und Stadtvertretern wurde der Dank für ihre hervorragende Arbeit mit Beifall und Blumen abgestattet.

Aktuelles

31. März 2023
Olpenitz – ein schönes Dorf an der Schlei

Die Bürger haben Recht! Ortsgestaltungssatzung für Olpenitz beantragt Mit viel Eigeninitiative und persönlichem Einsatz haben die Bürgerinnen und Bürger in […]

Weiterlesen »
12. März 2023
Kommunalwahl 2023

Die Liberale Wählergemeinschaft Kappeln (LWG) am Start LWG wählt ihre Kandidatenliste für die Wahl im Mai mit neuen Gesichtern Aufgrund […]

Weiterlesen »
27. Februar 2023
Kommunalwahl 2023

Liberale Wählergemeinschaft Kappeln gestärkt für die Kommunalwahl 2023 Neue Mitglieder und erfahrene „Bestandskräfte“ für die Liste Mit großer Freude nahm […]

Weiterlesen »
23. Januar 2023
Die Zukunft der LWG

Die LWG am Ende? Geringe Mitgliederzahl nicht ausreichend für eine vollständige Liste – Wahlbeteiligung 2023 gefährdet Ernüchterndes Ergebnis der Diskussionen […]

Weiterlesen »
17. Mai 2022
Stadtvertretung entschied mit knapper Mehrheit die „kleine Lösung“

Notunterkünfte nicht für alle! Mit Fertigstellung zum 31. 12. 2022 entschied sich die Stadtvertretung in ihrer Sondersitzung am 11. 5. […]

Weiterlesen »