Mehrheitlich, auch mit der Stimme der LWG, beschloss der Bauausschuss, den Flächennutzungsplan zugunsten der Ausweisung eines Wohnmobilstellplatzes nicht zu ändern. Im Einklang mit anderen Ausschussmitgliedern wurde der besondere Status von Olpenitzdorf als landschaftliches Idyll betont. Diesen Status gelte es zu erhalten und zu fördern. Eine weitere touristische Zentrierung mit damit verbundenen Verkehrsproblemen müsse verhindert werden.
Die LWG wird sich auch in der Sitzung der Stadtvertretung, wo dieser Sachverhalt zur Entscheidung ansteht, gegen einen Wohnmobilstellplatz in Olpenitz aussprechen. Wir hoffen, dass sich dann wie im Bauausschuss eine Mehrheit für die Ablehnung ergibt. Im Zusammenhang mit dem beantragten Wohnmobilplatz hat sich die Fraktion aufgrund uns erreichter Eingaben und eigener Erkenntnisse mit der Gesamtsituation des Ortes befasst. Insbesondere die Nachbarschaft zur noch wachsenden Ostseeresidenz (ORO) verlangt besondere Aufmerksamkeit der Politik. Zunehmende Besucherströme, verbunden mit einer schon unerträglichen innerörtlichen Verkehrsbelastung zeigen Belastungsgrenzen auf, die nicht überschritten werden dürfen, um den Charakter des Dorfes zu erhalten. Diese von der Corona-Pandemie geprägte, besondere Fremdenverkehrssaison hat überaus deutlich gemacht, wo die Grenzen für Tourismus in Olpenitzdorf gesteckt werden müssen. Das muss rechtzeitig, d. h. jetzt, geschehen! Die LWG-Fraktion wird dieses Thema in den Vordergrund ihrer Arbeit rücken.
Ein schönes, geruhsames Weihnachtsfest und ein glückliches und friedvolles neues Jahr 2021 wünscht allen Mitgliedern, Freundinnen und Freunden und […]
Weiterlesen »Dauerthema Parken und Verkehr in Kappelns Innenstadt – LWG nimmt Stellung Seit Jahrzehnten sind Parken und Verkehr in der Kappelner […]
Weiterlesen »Umfassende Sanierungen der Grundschulen in Kappeln und Karby In ihren letzten Sitzungen hatten sich die Gremien des Nahbereichsschulverbandes Nordschwansen mit […]
Weiterlesen »Jetzt wissen wir es ! Wunschstandort: Großparkplatz am Rathaus – Pläne für die Neugestaltung des Deekelsenplatzes und der Neubau der […]
Weiterlesen »Jetzt wird abgestimmt … …ob die Stadtbücherei Kappeln am alten Standort in der Schmiedestraße verbleiben soll. 1434 wahlberechtigte Bürgerinnen und […]
Weiterlesen »