Die nächste Fraktionssitzung der LWG am 15. Oktober „verspricht“ viel Arbeit für die Teilnehmer. Nicht weniger als elf Sachpunkte füllen die Tagesordnung. Neben der Vorbereitung von vier Gremiumsitzungen nimmt der Punkt „Verkehrssituation in Olpenitz“ – wie angekündigt – eine herausragende Stelle ein. Erste Lösungsansätze für eine verkehrsberuhigende Entwicklung werden vorgestellt und werden hoffentlich Antragsqualität erhalten. Auch die Verkehrsplanung „um die Kirche herum“ in der Innenstadt soll diskutiert werden. Hier wird es u. a. um die Frage gehen, die Fußgängerzone in diesen Bereich hinein zu erweitern. Große und sehr teure Schulbaumaßnahmen stehen an. Der Schulverband plant notwendige Modernisierungen und bedarfsgerechte Erweiterungen seiner Schulen in Kappeln und Karby. Das beauftragte Architekturbüro hat für beide Schulen Machbarkeitsstudien vorgelegt, die es zu beraten gilt. Die umfangreiche Tagesordnung wird abgerundet durch die Punkte Shuttle-Bus ORO, Wohnungsbau auf dem BIMA-Gelände in Ellenberg hinter ALDI und Verkehrsfragen in der Innenstadt, z. B. Nordhafen.
Die Bürger haben Recht! Ortsgestaltungssatzung für Olpenitz beantragt Mit viel Eigeninitiative und persönlichem Einsatz haben die Bürgerinnen und Bürger in […]
Weiterlesen »Die Liberale Wählergemeinschaft Kappeln (LWG) am Start LWG wählt ihre Kandidatenliste für die Wahl im Mai mit neuen Gesichtern Aufgrund […]
Weiterlesen »Liberale Wählergemeinschaft Kappeln gestärkt für die Kommunalwahl 2023 Neue Mitglieder und erfahrene „Bestandskräfte“ für die Liste Mit großer Freude nahm […]
Weiterlesen »Die LWG am Ende? Geringe Mitgliederzahl nicht ausreichend für eine vollständige Liste – Wahlbeteiligung 2023 gefährdet Ernüchterndes Ergebnis der Diskussionen […]
Weiterlesen »Notunterkünfte nicht für alle! Mit Fertigstellung zum 31. 12. 2022 entschied sich die Stadtvertretung in ihrer Sondersitzung am 11. 5. […]
Weiterlesen »