„Wehren freuen sich über mehr Mitglieder“
(SHZ 23.4.18)
Diese Nachricht ist erfreulich und wird hoffentlich auch auf die Stadt Kappeln zutreffen. Die Stadt Kappeln hat in den vergangenen 3 Jahren deutlich über 2 Mill. EUR in ihre sechs Freiwilligen Feuerwehren investiert. Moderne Technik, bedarfsgerechtes Gerät und beste Unterbringungen sorgen für einen Flächen deckenden Brandschutz auf hoher Anspruchsebene. Alle Feuerwehrleistungen werden ehrenamtlich und nach unserer Erkennung mit großer Hingabe erbracht. Dafür müssen wir dankbar sein!
Unsere Aufgabe muss es sein, die ehrenamtlichen Feuerwehrmänner und -frauen in ihrer Bereitschaft persönlich zu unterstützen, so z. B. bei der Anschaffung von Bekleidung und weitreichenden Versicherungsschutz. Auch über die Einrichtung einer Feuerwehrrente sollte nachgedacht werden. Diese Form der Unterstützung, in anderen Bundesländern und Gemeinden gewährt, ist auch bestens geeignet, immer willkommenen Nachwuchs zu interessieren.
Die LWG weiss um die Bedeutung des Ehrenamtes. Die Stadt Kappeln ist in der glücklichen Lage, ungewöhnlich viele ehrenamtliche Aktivitäten in allen Gesellschaftsbereichen zu erkennen und zu fördern. Förderung bedeutet nicht nur Geld, sondern auch die Bereitstellung von Raum und Material sowie Unterstützung der Verwaltung. Im Rahmen der finanziellen und organisatorischen Möglichkeiten geschieht dies.
Die LWG hat aber darüber hinaus einen Antrag an den Sozialausschuss gerichtet, der leider bis heute nicht bearbeitet worden ist. Dieser Antrag sieht vor, dass „“Ehrenamtler im Einsatz““ für die Dauer ihres Einsatzes von der öffentlichen Parkgebührenpflicht befreit werden. Beispielsgemeinde für diese erfolgreiche Förderungsform ist die Stadt Flensburg. Wir werden darauf bestehen, dass unser Antrag nicht noch weiter in Vergessenheit gerät! In der nächsten Sitzung des Sozialausschusses erwarten wir unseren Antrag auf der Tagesordnung!
Irrungen und Wirrungen Nur sporadisch und einseitig informierte Menschen wären wahrscheinlich verwirrt durch die Fülle von Daten und Meinungen über […]
Weiterlesen »Frohe Ostern wünscht die Liberale Wählergemeinschaft Kappeln allen Freundinnen, Freunden und Mitgliedern
Weiterlesen »Was wird aus dem alten Büchereigebäude, wenn …? Erhaltung und Nachnutzung – eine beispielhafte Möglichkeit direkter, eigenverantwortlicher Bürgerbeteiligung – ein […]
Weiterlesen »Erhaltung und Nachnutzung – Gedanken über Zugegeben – diese Gedanken scheinen verfrüht zu sein; denn das alte Gebäude in der […]
Weiterlesen »Die neue Stadtbücherei in Wort und Bild Hier sehen wir leider nur in schwarz-weiss den von der Stadtvertretung beschlossenen, virtuell […]
Weiterlesen »