Mehr oder weniger deutlich hatten die Fraktionen angekündigt, die Sommerpause zu nutzen und eine ausgewogene Aussage zum Betrieb der Stadtbücherei nach dem Bürgerentscheid zu treffen. Das war nicht so dahin gesagt! Die Fraktionen von CDU, SSW und LWG haben ihre „Schularbeiten“ gemacht und in einem gemeinsamen Antrag dargestellt, wie die Bücherei am im Bürgerentscheid geforderten Standort in der Schmiedestraße fortgeführt werden muss. Im Bewusstsein, dass die baulichen und technischen Schäden an der Bücherei hier nicht dauerhaft behoben werden können, soll der Büchereibetrieb gemäß der Forderung aus dem Bürgerentscheid am alten Standort weitergeführt werden.
Der Bürgerentscheid nimmt die Stadt in die Verantwortung, das Altgebäude der Bücherei in einem Zustand zu erhalten bzw. es zu versetzen, dass zumindest mittelfristig ein reibungsloser und vor allem in allen Bereichen gefahrfreier Betrieb für die Besucher und das Personal gewährleistet ist. Die Fraktionen haben deshalb die Verwaltung beauftragt, eine Prioritätenliste über die absolut erforderlichen Maßnahmen den Fachgremien und der Stadtvertretung mit möglichst belastbaren Kostenannahmen vorzulegen.
Die Fraktionen ziehen aus diesem Antrag den logischen Schluss, dass die Bücherei am alten Standort in der bisherigen Form zu verbleiben hat. Sie akzeptieren diese Entscheidung der Bürgerinnen und Bürger und übernehmen wie bisher die Verantwortung für die Fortführung des Betriebes dort. Für Betrieb und Organisation der Stadtbücherei ist der Sozialausschuss der Stadt allein zuständig.
Die Bürger haben Recht! Ortsgestaltungssatzung für Olpenitz beantragt Mit viel Eigeninitiative und persönlichem Einsatz haben die Bürgerinnen und Bürger in […]
Weiterlesen »Die Liberale Wählergemeinschaft Kappeln (LWG) am Start LWG wählt ihre Kandidatenliste für die Wahl im Mai mit neuen Gesichtern Aufgrund […]
Weiterlesen »Liberale Wählergemeinschaft Kappeln gestärkt für die Kommunalwahl 2023 Neue Mitglieder und erfahrene „Bestandskräfte“ für die Liste Mit großer Freude nahm […]
Weiterlesen »Die LWG am Ende? Geringe Mitgliederzahl nicht ausreichend für eine vollständige Liste – Wahlbeteiligung 2023 gefährdet Ernüchterndes Ergebnis der Diskussionen […]
Weiterlesen »Notunterkünfte nicht für alle! Mit Fertigstellung zum 31. 12. 2022 entschied sich die Stadtvertretung in ihrer Sondersitzung am 11. 5. […]
Weiterlesen »