Das gilt absolut, heute umso mehr! Die LWG stellte am 29. Juli 2020 den Antrag, auf der ebenerdigen Fläche hinter dem ZOB ein zweigeschossiges Parkdeck zu bauen. Auf den dann drei Parkebenen könnten insgesamt ca. 200 Parkplätze entstehen. Bei nur einer Gegenstimme wurde dieser Plan im Bauausschuss am 15. 3. 2021 (!) beschlossen. Was lange währt, …
Jetzt sollen Hauptausschuss und Stadtvbertretung den Segen geben. Nach dem Lauf der Dinge erwarten wir deren Zustimmung. Dann schlösse sich das zeitraubende Verfahren der Planung, Ausschreibung und Finanzierung an. Aber auch da sind wir guter Hoffnung, mit guten Partnern schnell voranzukommen. Denn: Eile tut Not! Die nicht nur durch die Pandemie beeinflusste stürmische Entwicklung des Fremdenverkehrs (wird sich 2021 fortsetzen!), sondern auch die durch Planungen und Investmentvorhaben zunehmend zu erwartenden Nachfragen werden einen immensen Druck auf die Angebotslage für Parkplätze und Parkräume nach sich ziehen. Das (erste?) Parkdeck könnte der erfolgreiche Beginn sein, den jetzigen und künftigen, lästigen Parksuchverkehr, insbesondere in der schon überlasteten Innenstadt, einzuschränken Außerdem kann nur durch die Schaffung von Parkräumen an der „richtigen“ Stelle, d. h. in Zentrumsnähe der korrekte und akzeptierte Ausgleich für die Wegnahme von Parkplätzen in der Innenstadt erzielt werden. Kleinkrämerische Renditerechnungen sind unangebracht. Natürlich ist zu beachten, dass eine vernünftige Bewirtschaftung möglichst hohe Erträge bringt. Der wahre Mehrwert aber ist zu sehen in der Situation der Stadt Kappeln, als anerkannter Erholungsort für ihre Besucher und langfristigen Gäste gut erreichbaren und bequemen Parkraum anbieten zu können. Darüber hinaus besteht die Chance, die insbesondere in den wachsenden Saisonabschnitten unübersehbare Parknot der Anwohner in der Innenstadt und der Beschäftigten der Betriebe zu verringern. Dafür wird aber ein Parkdeck nicht ausreichen.
Notunterkünfte nicht für alle! Mit Fertigstellung zum 31. 12. 2022 entschied sich die Stadtvertretung in ihrer Sondersitzung am 11. 5. […]
Weiterlesen »Notunterkünfte „in Not“ Verdoppelung der Baukosten zu erwarten – Umplanung? Vor ca. 2 Jahren beschloss die Stadtvertretung den Neubau von […]
Weiterlesen »Die Liberale Wählergemeinschaft Kappeln wünscht ihren Mitgliedern, Freundinnen und Freunden ein schönes Osterfest. In diesen schwierigen Zeiten und verwirrenden Entwicklungen […]
Weiterlesen »Neuwahl Bürgervorsteher und Vertreter Zur nächsten Sitzung der Stadtvertretung wird die Neuwahl des Bürgervorstehers der Stadt Kappeln und seiner Stellvertreter […]
Weiterlesen »Aus der Fraktion … Nach einer kurzen Weihnachtspause hat die LWG-Fraktion ihre Arbeit wieder aufgenommen. In der gestrigen ZOOM-Sitzung standen […]
Weiterlesen »