Die alte Post – endlich Bewegung?!

Hilferuf des Bürgermeisters bewirkt TELEKOM-Besuch

Das in den letzten Wochen so sehr ins Gerede gekommene “alte Postgebäude“ in der Altstadt macht erneut auf sich aufmerksam. Dem Bürgermeister ist es offenbar mit seinem „Hilferuf“ gelungen, einen Telekom-Konzernbeauftragten nach Kappeln zu locken, um diesem die Nöte der Stadt mit diesem Gebäude vorzutragen. Der Beauftragte machte viele Fotos und will schnell einen Bericht erstellen. „Er nähme das sehr ernst“, erklärte er. Seit Jahren bemühen sich Investoren und die Stadt um die Entwicklung des in der Altstadt dominierenden  Gebäudes. Immer wieder scheiterten Erwerbsvorgänge. In vielen öffentlichen Sitzungen und Zusammenkünften  der Stadtpolitik war der Leerstand frustrierendes Gesprächsthema. Erst jüngst kam völlig unverständlich vor diesem Hintergrund die Forderung einiger Bürgerinnen und Bürger, das alte Postgebäude als Standort der neuen Bücherei zu nutzen. Auch heute stellt sich die Frage, was mit dem Gebäude wird. Wie lange wird es dauern, bis die Telekom aufgrund des angekündigten Berichtes in „die Puschen kommt“ und der Stadt eine realistische Perspektive aufzeigt. Das alte Postgebäude ist eines der noch ungelösten Probleme der gerade eingeleiteten zweiten Phase der Altstadtsanierung. Das unterstreicht die Notwendigkeit, endlich eine sinnvolle Nutzung des Hauses zu finden. Die Telekom ist gefordert, ihren Anteil dafür zu leisten.

Wenig überraschend hat sich in dieser fragilen Situation schon der erste „Schlechtredner“ zu Wort gemeldet. Der Bürgervorsteher zeigt sich überrascht von der Entwicklung und beklagt in einem Leserbrief (!) nicht rechtzeitige Transparenz. Diese verblüffende Reaktion scheint wohl der heutige Stil zu sein, mit Faktenignoranz in Leserbriefen  „öffentliche Meinung prägen zu wollen“. Wir haben mit Genugtuung zur Kenntnis genommen, dass die Stadt nicht ruht, Einfluss auf die Telekom auszuüben und erinnern uns an die vielen, bisher vergeblichen und berichteten  Vorstöße. Wir hoffen, dass die neue Kontaktaufnahme zu einem Ergebnis führt.

Aktuelles

31. März 2023
Olpenitz – ein schönes Dorf an der Schlei

Die Bürger haben Recht! Ortsgestaltungssatzung für Olpenitz beantragt Mit viel Eigeninitiative und persönlichem Einsatz haben die Bürgerinnen und Bürger in […]

Weiterlesen »
12. März 2023
Kommunalwahl 2023

Die Liberale Wählergemeinschaft Kappeln (LWG) am Start LWG wählt ihre Kandidatenliste für die Wahl im Mai mit neuen Gesichtern Aufgrund […]

Weiterlesen »
27. Februar 2023
Kommunalwahl 2023

Liberale Wählergemeinschaft Kappeln gestärkt für die Kommunalwahl 2023 Neue Mitglieder und erfahrene „Bestandskräfte“ für die Liste Mit großer Freude nahm […]

Weiterlesen »
23. Januar 2023
Die Zukunft der LWG

Die LWG am Ende? Geringe Mitgliederzahl nicht ausreichend für eine vollständige Liste – Wahlbeteiligung 2023 gefährdet Ernüchterndes Ergebnis der Diskussionen […]

Weiterlesen »
17. Mai 2022
Stadtvertretung entschied mit knapper Mehrheit die „kleine Lösung“

Notunterkünfte nicht für alle! Mit Fertigstellung zum 31. 12. 2022 entschied sich die Stadtvertretung in ihrer Sondersitzung am 11. 5. […]

Weiterlesen »