Der Entwurf der neuen Bücherei in Kappeln

Die neue Stadtbücherei in Wort und Bild

Hier sehen wir leider nur in schwarz-weiss den von der Stadtvertretung beschlossenen, virtuell bearbeiteten Entwurf der neuen Stadtbücherei am Deekelsenplatz. Das obere Bild zeigt die Eingangsseite, geöffnet zum Deekelsenplatz. Links können wir die mögliche Position des Lesegartens sehen. Über dem mittig hervorspringenden Eingangsflügel befindet sich die großzügige Terrasse mit großer Flügeltür zum separaten Veranstaltungsraum. Auf der rechten Seite, im Bild nicht erkennbar, wird eine auch öffentliche WC-Anlage angeschlossen.

 

Das untere Bild zeigt den Lesegarten in seiner möglichen Gestaltung. Deutlich wird auch der vorspringende Eingangsflügel mit der großen Terrasse auf dem Flachdach.

Das eingeschossige Gebäude mit ausgebautem Dachgeschoss bietet die für eine neuzeitliche Bücherei erforderliche Größe von ebenerdig mindestens 400 qm. Zu den Nachbargrundstücken ist beidseitig genügender  Abstand gewährleistet, so dass Behinderungen nicht eintreten. Das Dachgeschoss beherbergt in der Mitte hinter der Außenterrasse auf dem Eingangsflügel einen großzügigen Veranstaltungsraum auch für Anlässe, die mit der Bücherei nicht im Zusammenhang stehen müssen. Weiterhin befinden sich dort das Büro der Verwaltung, Lagerraum und eine interne WC-Anlage. Erreichbar für Personen und Lasten  ist das Dachgeschoss über einen Fahrstuhl und eine Treppe. Die WC-Anlage an der rechten Gebäudeseite wird von innen (Büchereigäste) und außen (öffentlich!) zugänglich sein.

Bauliche, räumliche und technische Ausstattung sowie die absolut zentrale Lage der neuen neuen Bücherei  erfüllen in hervorragender Weise alle Anforderungen, die nach der „Agenda 2025 zur Entwicklung der Bibliotheken in Schleswig-Holstein“ zu erfüllen sind. Zitat aus der Agenda:

„Handlungsfelder wie die Verfügbarmachung digitaler Inhalte, die Rolle der Bibliotheken als „dritter Ort“ sowie die Aktivitäten im Bereich der Medien- und Lesekompetenz usw. treten immer stärker in den Vordergrund. Hierbei werden auch die kognitiven sowie kommunikativen Fähigkeiten der Menschen und ihre Lesekompetenz gefördert. Bibliotheken entwickeln sich zu Leseorten, die den unterschiedlichsten Interessen dienen. Sie werden zu Orten der Kommunikation und bieten den Bürgerinnen und Bürgern Raum., Medien, Techniken sowie die Freiheit, dies nach ihren persönlichen Wünschen und Bedürfnissen zu nutzen. Bibliotheken verschaffen eine hohe Aufenthaltsqualität als Lern- und Begegnungsort und sorgen für erforderliche Arbeitsmittel, Räume sowie Fachberatung“. 

Die Stadt Kappeln hat heute die einmalige Chance, diese neuzeitliche Bibliothek auf stadteigenem Grundstück in zentraler Lage und mit sehr guter staatlicher Förderung zu errichten. Diese Chance dürfen wir uns nicht entgehen lassen! 

 

Aktuelles

31. März 2023
Olpenitz – ein schönes Dorf an der Schlei

Die Bürger haben Recht! Ortsgestaltungssatzung für Olpenitz beantragt Mit viel Eigeninitiative und persönlichem Einsatz haben die Bürgerinnen und Bürger in […]

Weiterlesen »
12. März 2023
Kommunalwahl 2023

Die Liberale Wählergemeinschaft Kappeln (LWG) am Start LWG wählt ihre Kandidatenliste für die Wahl im Mai mit neuen Gesichtern Aufgrund […]

Weiterlesen »
27. Februar 2023
Kommunalwahl 2023

Liberale Wählergemeinschaft Kappeln gestärkt für die Kommunalwahl 2023 Neue Mitglieder und erfahrene „Bestandskräfte“ für die Liste Mit großer Freude nahm […]

Weiterlesen »
23. Januar 2023
Die Zukunft der LWG

Die LWG am Ende? Geringe Mitgliederzahl nicht ausreichend für eine vollständige Liste – Wahlbeteiligung 2023 gefährdet Ernüchterndes Ergebnis der Diskussionen […]

Weiterlesen »
17. Mai 2022
Stadtvertretung entschied mit knapper Mehrheit die „kleine Lösung“

Notunterkünfte nicht für alle! Mit Fertigstellung zum 31. 12. 2022 entschied sich die Stadtvertretung in ihrer Sondersitzung am 11. 5. […]

Weiterlesen »