LWG beantragt umfassende Prüfung durch Fachbüro
Endlich „Nägel mit Köpfen“ machen, das wollen wir nach endlosen Diskussionen über Möglichkeiten der Verbesserung des Verkehrs im Nordhafen erreichen! Wir sind überzeugt, dass sich hier eine vernünftige Entspannung nicht ergeben kann, wenn der Hafen weiterhin als „Sackgasse“ für alle Verkehre besteht. Deshalb beantragt die LWG, von einem Fachbüro nicht nur den aktuellen Zustand, sondern auch alle Möglichkeiten eines baulichen Anschlusses des Nordhafens an die Bundesstraße 199 prüfen zu lassen.
Es ist uns durchaus bewusst, dass die Realisierung eines Anschlusses an die B 199 für den einen oder anderen utopisch klingen mag. Wir gehen auch nicht davon aus, dass es kurzfristig gelingen wird. Aber es ist auch nicht hilfreich, wenn in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen immer wieder über diese Notwendigkeit ohne Lösungsvorschläge diskutiert wird. Am Ende gehen die Diskutierenden auseinander und beklagen den jetzt noch andauernden Zustand. Es wird höchste Zeit, dass uns ein fachliches Gutachten sagt, was ungeachtet der zu erwartenden räumlichen und technischen Aufgaben möglich ist!
Die LWG hat folgenden Antrag an die Beschlussgremien gerichtet:
Der Bauausschuss/Hauptausschuss empfiehlt, die Stadtvertretung beschließt die Beauftragung einer Beratungsfirma für die Erarbeitung von Lösungsmöglichkeiten einer bedarfsgerechten Führung aller Verkehre im Nordhafen Der Auftrag umfasst die Prüfung von Möglichkeiten, den Nordhafen an die B 199 baulich und technisch direkt anzuschließen und die mögliche Verkehrsführung darzustellen. Die Verwaltung wird aufgefordert, das Auftragsverfahren schnellstmöglich durchzuführen. Entstehende Kosten sind außerplanmäßig auszuweisen, die erforderlichen Mittel werden bereitgestellt.
Ohne einem Ergebnis vorgreifen zu wollen, erwarten wir von einem Anschluss des Nordhafens an die B 199 erhebliche Verbesserungen der Verkehrsprobleme, die sich heute für alle Teilnehmer und zunehmend für alle Anlieger abzeichnen. Insbesondere die gewerblichen Anlieger spüren zunehmend die Behinderungen des sich verdichtenden „Allgemeinverkehrs“ in der sich erkennbar verlängernden Fremdenverkehrssaison.
Die Bürger haben Recht! Ortsgestaltungssatzung für Olpenitz beantragt Mit viel Eigeninitiative und persönlichem Einsatz haben die Bürgerinnen und Bürger in […]
Weiterlesen »Die Liberale Wählergemeinschaft Kappeln (LWG) am Start LWG wählt ihre Kandidatenliste für die Wahl im Mai mit neuen Gesichtern Aufgrund […]
Weiterlesen »Liberale Wählergemeinschaft Kappeln gestärkt für die Kommunalwahl 2023 Neue Mitglieder und erfahrene „Bestandskräfte“ für die Liste Mit großer Freude nahm […]
Weiterlesen »Die LWG am Ende? Geringe Mitgliederzahl nicht ausreichend für eine vollständige Liste – Wahlbeteiligung 2023 gefährdet Ernüchterndes Ergebnis der Diskussionen […]
Weiterlesen »Notunterkünfte nicht für alle! Mit Fertigstellung zum 31. 12. 2022 entschied sich die Stadtvertretung in ihrer Sondersitzung am 11. 5. […]
Weiterlesen »