Da haben sich die Flensburger Einiges vorgenommen. Der Einstieg in die Beratungen zeigt das deutlich.

Auch in Kappeln wurde dieses Thema für die obere Schmiedestraße bereits andiskutiert. Die Grünen hatten vor einem Jahr den Gedanken aufgegriffen, so wie in der Schweiz und einigen deutschen Städten das Kopfsteinpflaster in einem besonderen Verfahren abzuschleifen. Wir haben das als interessante Idee gewertet und ausführlich dargestellt (s. u.). Eine oberflächliche Kalkulation ergab, dass wohl Kosten in Höhe von 150.000 EUR für ca. 300 qm entstehen würden. Nach wie vor halten wir dieses Verfahren als geeignet, zumindest in den von Fußgängern und Radfahrern (u. a. Mühlenstraße) stark benutzten Straßen Pflasterstrecken zu „“entschärfen““. Die kleinpflastrigen Seitenstreifen in der Wassermühlenstraße mögen genügen, da auf diesen nicht geparkt wird.

Die LWG ist bereit, sich für das nächste Haushaltsjahr -auch im Rahmen einer allgemeinen Verkehrsbetrachtung- wieder mit diesem Thema zu befassen.

Aktuelles

31. März 2023
Olpenitz – ein schönes Dorf an der Schlei

Die Bürger haben Recht! Ortsgestaltungssatzung für Olpenitz beantragt Mit viel Eigeninitiative und persönlichem Einsatz haben die Bürgerinnen und Bürger in […]

Weiterlesen »
12. März 2023
Kommunalwahl 2023

Die Liberale Wählergemeinschaft Kappeln (LWG) am Start LWG wählt ihre Kandidatenliste für die Wahl im Mai mit neuen Gesichtern Aufgrund […]

Weiterlesen »
27. Februar 2023
Kommunalwahl 2023

Liberale Wählergemeinschaft Kappeln gestärkt für die Kommunalwahl 2023 Neue Mitglieder und erfahrene „Bestandskräfte“ für die Liste Mit großer Freude nahm […]

Weiterlesen »
23. Januar 2023
Die Zukunft der LWG

Die LWG am Ende? Geringe Mitgliederzahl nicht ausreichend für eine vollständige Liste – Wahlbeteiligung 2023 gefährdet Ernüchterndes Ergebnis der Diskussionen […]

Weiterlesen »
17. Mai 2022
Stadtvertretung entschied mit knapper Mehrheit die „kleine Lösung“

Notunterkünfte nicht für alle! Mit Fertigstellung zum 31. 12. 2022 entschied sich die Stadtvertretung in ihrer Sondersitzung am 11. 5. […]

Weiterlesen »