Auch in Kappeln wurde dieses Thema für die obere Schmiedestraße bereits andiskutiert. Die Grünen hatten vor einem Jahr den Gedanken aufgegriffen, so wie in der Schweiz und einigen deutschen Städten das Kopfsteinpflaster in einem besonderen Verfahren abzuschleifen. Wir haben das als interessante Idee gewertet und ausführlich dargestellt (s. u.). Eine oberflächliche Kalkulation ergab, dass wohl Kosten in Höhe von 150.000 EUR für ca. 300 qm entstehen würden. Nach wie vor halten wir dieses Verfahren als geeignet, zumindest in den von Fußgängern und Radfahrern (u. a. Mühlenstraße) stark benutzten Straßen Pflasterstrecken zu „“entschärfen““. Die kleinpflastrigen Seitenstreifen in der Wassermühlenstraße mögen genügen, da auf diesen nicht geparkt wird.
Die LWG ist bereit, sich für das nächste Haushaltsjahr -auch im Rahmen einer allgemeinen Verkehrsbetrachtung- wieder mit diesem Thema zu befassen.
Irrungen und Wirrungen Nur sporadisch und einseitig informierte Menschen wären wahrscheinlich verwirrt durch die Fülle von Daten und Meinungen über […]
Weiterlesen »Frohe Ostern wünscht die Liberale Wählergemeinschaft Kappeln allen Freundinnen, Freunden und Mitgliedern
Weiterlesen »Was wird aus dem alten Büchereigebäude, wenn …? Erhaltung und Nachnutzung – eine beispielhafte Möglichkeit direkter, eigenverantwortlicher Bürgerbeteiligung – ein […]
Weiterlesen »Erhaltung und Nachnutzung – Gedanken über Zugegeben – diese Gedanken scheinen verfrüht zu sein; denn das alte Gebäude in der […]
Weiterlesen »Die neue Stadtbücherei in Wort und Bild Hier sehen wir leider nur in schwarz-weiss den von der Stadtvertretung beschlossenen, virtuell […]
Weiterlesen »