Büchereineubau am Deekelsenplatz

Irrungen und Wirrungen

Nur sporadisch und einseitig  informierte Menschen wären wahrscheinlich verwirrt durch die Fülle von  Daten und Meinungen über die Geschehnisse um die Planung eines Neubaus der Bücherei Kappeln. Verwirrt aber insbesondere über die Widersprüchlichkeit und Faktenignoranz vieler Kommentierungen in der Presse und den sozialen Netzwerken. Deshalb hier der Versuch, den „Lauf der Dinge“ faktengerecht und emotionsfrei, beschränkt auf auf die wesentlichen Daten, in Erinnerung  zu dokumentieren. D. h. der Versuch, ein objektiv richtiges Meinungsbild auf der Grundlage unwiderlegbarer Fakten entstehen zu lassen.

  • Die seit Jahren bewegte Neuordnung der Stadtbücherei ließ den Gedanken an einen Umzug in andere zentrale Räume entstehen. Die Anmietung von Räumen am Deekelsenplatz wurde angeboten.
  • Der von Umzugskritikern eingeschaltete Bund der Steuerzahler bewertete einen Umzug wegen der schlechten Bausubstanz des Altgebäudes als wirtschaftlich empfehlenswert. Später sprach er von „einem Sieg der Vernunft“. Auch die Büchereizentrale Schleswig-Holstein bewertete den Standort am Deekelsenplatz als absolut geeignet.
  • Die Stadtvertretung lehnte am 12. Juni 2020 das Angebot der Anmietung von Räumen für die Bücherei am Deekelsenplatz ab.
  • Als Ergebnis weiterer Überlegungen über einen Umzug entstand der fraktionsübergreifende Gedanke, einen Neubau auf dem kleinen Parkplatz am Deekelsenplatz zu errichten. Andere Alternativen ergaben sich nicht.
  • Die Stadtvertretung beschloss am 24. Juni 2020 mit den Stimmen aller Fraktionen, also einstimmig, einen Büchereineubau am Deekelsenplatz zu planen.
  • In einem offiziellen Gespräch mit den Wochenmarkthändlern am 14. Juli 2020 erklärten diese mehrheitlich ihren Wunsch eines dauerhaften Umzuges auf den Großparkplatz am Rathaus.
  • Am 24. August 2020 beschloss die Stadtvertretung  mit den Stimmen der Fraktionen der CDU, LWG, Grünen und des SSW den Neubau einer Stadtbücherei auf dem Parkplatz am Deekelsenplatz aufgrund inzwischen erarbeiteter Vorentwürfe. Die SPD-Fraktion stimmte überraschend geschlossen dagegen, ohne allerdings eine Alternative aufzuzeigen und eine Begründung zu geben.
  • Die Büchereizentrale Schleswig-Holstein bescheinigte in ihrem Gutachten vom 14. August 2020 den Planungen eines Büchereineubaus am Deekelsenplatz die Erfüllung aller Bedingungen und Anforderungen an eine moderne, zeitgemäße Bücherei in Größe, Angebots- und  Ausstattungsansprüchen.
  • Bis zu diesem Zeitpunkt fand in den immer öffentlichen Sitzungen und den Medien eine kritische Debatte über das Pro und Kontra eines Neubaus statt.
  • Am 26. August 2020 wurde die Einleitung des Verfahrens für einen Bürgerentscheid gegen den Büchereineubau angekündigt Die Stadtvertretung beschloss am 24. Februar 2021 eine konkurrierende Stellungnahme mit einem eigenen Bürgerentscheid für den Neubau. Die Abstimmung findet am 18. April 2021 statt.
  • Der Wirtschaftsausschuss beschloss am 5. April 2021 in eigener Zuständigkeit den gewünschten Umzug des Wochenmarktes auf den Großparkplatz am Rathaus. Der Umzug erfolgt zum 15. April d. J.
  • Alle hier genannten Fakten sind belegt durch Protokolle, Schriftsätze, ausgefertigte  Gutachten und Aktenvermerke. Alles ist öffentlich und im Rathaus einsehbar!

Aktuelles

31. März 2023
Olpenitz – ein schönes Dorf an der Schlei

Die Bürger haben Recht! Ortsgestaltungssatzung für Olpenitz beantragt Mit viel Eigeninitiative und persönlichem Einsatz haben die Bürgerinnen und Bürger in […]

Weiterlesen »
12. März 2023
Kommunalwahl 2023

Die Liberale Wählergemeinschaft Kappeln (LWG) am Start LWG wählt ihre Kandidatenliste für die Wahl im Mai mit neuen Gesichtern Aufgrund […]

Weiterlesen »
27. Februar 2023
Kommunalwahl 2023

Liberale Wählergemeinschaft Kappeln gestärkt für die Kommunalwahl 2023 Neue Mitglieder und erfahrene „Bestandskräfte“ für die Liste Mit großer Freude nahm […]

Weiterlesen »
23. Januar 2023
Die Zukunft der LWG

Die LWG am Ende? Geringe Mitgliederzahl nicht ausreichend für eine vollständige Liste – Wahlbeteiligung 2023 gefährdet Ernüchterndes Ergebnis der Diskussionen […]

Weiterlesen »
17. Mai 2022
Stadtvertretung entschied mit knapper Mehrheit die „kleine Lösung“

Notunterkünfte nicht für alle! Mit Fertigstellung zum 31. 12. 2022 entschied sich die Stadtvertretung in ihrer Sondersitzung am 11. 5. […]

Weiterlesen »