So weit, so gut!

Sachstand Neubau „Stadtbücherei“

Jetzt, nach dem Beschluss der Stadtvertretung über die endgültige Standortfestlegung  vom 24. August 2020 kann ein gut informierender Sachstandsbericht nach unserem Kenntnisstand über den Neubau der Bücherei gegeben werden.

Tag: 27. August

Standort des Gebäudes: Parkplatz vor dem Deekelsenplatz

Planungsstand: Entwurfsplanung in Arbeit

Rauminhalt des Gebäudes: ca. 3.500 cbm

Schätzkosten nach Baukostenindex des Stat. Bundesamtes:  3.500 cbm x 530 € = 1,85 Mio. € + Nebenkosten

Kosten für Grunderwerb: 0,- €

Finanzierung: Erwartete Zuschüsse aus Mitteln der Städtebauförderung:

Bund = 616.666 €                                                                                                                                                                                                                                Land = 616.666 €                                                                                                                                                                                     

Eigenmittel der Stadt : 616.666 €                                              (ohne Nebenkosten)

Anmerkungen zu den Positionen:

  1. Im Zusammenhang mit der Umplanung der Mühlengebäude wurde in einer Bürgerumfrage von über 3.000 Einwohnern/innen für eine neue Bücherei ein Standort im absoluten Stadtzentrum gefordert.   Der beschlossene Standort „Parkplatz vor dem Deekelsenplatz“ steht als einziger Platz im Zentrum der Altstadt in ausreichender Größe  zur Verfügung. Er ist im Eigentum der Stadt, so dass Grunderwerb oder Mietkosten nicht entstehen. In Leserbriefen wurde die alte Post empfohlen. Mehrfach wurde offiziell kundgetan, dass dieses Gebäude nicht zu erwerben ist. Mietverhandlungen für Räume der Stadtpassage scheiterten.
  2. Eine Arbeitsgruppe, gebildet aus Politik, Jugendbeirat, Seniorenbeirat, Büchereimitarbeiterinnen und  Bauverwaltung ist beauftragt, einen Entwurf des Büchereigebäudes zu erstellen. Ein Entwurfsgedanke der Stadtarchitektin, Silva Schröder, liegt zugrunde. Die anwesende Presse wird sicherlich berichten. Die erste Arbeitssitzung fand am 26. 8. 20 statt.
  3. Der Rauminhalt des dem Entwurfsgedanken zugrunde liegenden Gebäudes beträgt 3.500 cbm. Der Grundpreis von 530,-/cbm € ist indiziert vom Statistischen Bundesamt. Die Nutzfläche des Gebäudes beträgt ca. 420 qm. Grunderwerbskosten entfallen. Die Stadt Kappeln nimmt am Städtebauförderungsprogramm „Kleine Städte“ teil. Der Standort der neuen Bücherei im verbindlich festgelegten Sanierungsgebiet sichert die Anspruchsberechtigung auf Zuschüsse für Gemeinbedarfseinrichtungen, wie die Bücherei. Die Stadt erwartet die Förderzusage für jeweils 1/3 der Baukosten vom Bund und vom Land. Es ist weiterhin zu erwarten, dass auch die Neugestaltung des Deekelsenplatzes als Teil des Projektes als förderfähig anerkannt wird.
  4. Jüngst vorgetragene Zweifel an den Eigentumsgrenzen des städtischen Parkplatzes sind gegenstandslos! Das Gebäude wird innerhalb der Eigentumsggrenzen mit den nötigen und vorgeschriebenen Abständen zu Nachbargrundstücken und ausreichenden Zu- und Abfahrtsbreiten erstellt.
  5. Die Stadtarchitektin, Silva Schröder, hat mehrfach angeboten, jedermann für Auskünfte und Empfehlungen persönlich oder telefonisch unter 183-50 zur Verfügung zu stehen. Von ihr werden wir auch die nächsten Schritte im Entwurfsverfahren erfahren.

Aktuelles

31. März 2023
Olpenitz – ein schönes Dorf an der Schlei

Die Bürger haben Recht! Ortsgestaltungssatzung für Olpenitz beantragt Mit viel Eigeninitiative und persönlichem Einsatz haben die Bürgerinnen und Bürger in […]

Weiterlesen »
12. März 2023
Kommunalwahl 2023

Die Liberale Wählergemeinschaft Kappeln (LWG) am Start LWG wählt ihre Kandidatenliste für die Wahl im Mai mit neuen Gesichtern Aufgrund […]

Weiterlesen »
27. Februar 2023
Kommunalwahl 2023

Liberale Wählergemeinschaft Kappeln gestärkt für die Kommunalwahl 2023 Neue Mitglieder und erfahrene „Bestandskräfte“ für die Liste Mit großer Freude nahm […]

Weiterlesen »
23. Januar 2023
Die Zukunft der LWG

Die LWG am Ende? Geringe Mitgliederzahl nicht ausreichend für eine vollständige Liste – Wahlbeteiligung 2023 gefährdet Ernüchterndes Ergebnis der Diskussionen […]

Weiterlesen »
17. Mai 2022
Stadtvertretung entschied mit knapper Mehrheit die „kleine Lösung“

Notunterkünfte nicht für alle! Mit Fertigstellung zum 31. 12. 2022 entschied sich die Stadtvertretung in ihrer Sondersitzung am 11. 5. […]

Weiterlesen »