Die Bauverwaltung machte ihr in der Sitzung der Stadtvertretung am 24. 8. gegebenes Versprechen wahr und lud bereits zum 26. 8. eine aus Bauverwaltung, Bücherei, Seniorenbeirat, Jugendbeirat und Politik zügig gebildete Projektlenkungsgruppe zu ihrer ersten Arbeitsrunde unter Leitung des Bürgermeisters ein. Lediglich der Seniorenbeirat fehlte ohne Angabe von Gründen. Besonders erfreulich war die Beteiligung der Jugend mit Vertreterinnen des Beiratsvorstandes. Alle Rathausfraktionen, auch die das Vorhaben ablehnende SPD, hatten Vertreter entsandt. Den Part der Bauverwaltung übernahm wenig überraschend die Stadtarchitektin, Silva Schröder, unterstützt von den ebenfalls anwesenden Mitarbeiterinnen der Bücherei.
Silva Schröder hielt sich nicht lange mit Vorreden auf, sondern bat die Teilnehmer um Vorschläge, Kritik und Ergänzungen zu dem von ihr inzwischen mehrfach bekannt gemachten Entwurf der Bücherei. Fragen der Geschossigkeit und deren Vorzüge, Ausbildung der Eingangshalle, Möglichkeiten einer Dachterrasse dort, Gestaltung des Lesegartens, Anordnung des Versammlungsraumes im DG, Öffentlichkeit der WC-Anlage, Brandschutz und Fluchtwege, Versorgungstechnik – all` das kam in sachlicher und konzentrierter Art zur Sprache und wurde notiert. Die Architektin wird in ihrer Abteilung vorbereiten, zur nächsten Zusammenkunft auf alle angesprochenen Dinge und Fragen Antworten zu finden und ggf. in einem angepassten Entwurf darzustellen. Die Neugestaltung des Deekelsenplatzes wird nach Aussage der Stadtarchitektin die Beteiligung eines Büros für Landschaftsarchitektur, evtl. durch Wettbewerb, erfordern.
Beeindruckend war die straffe Organisation des Ablaufes. Das lässt hoffen, dass so im Sinne eines zügigen Fortgangs des Programms der Altstadtsanierung der Gesamtentwurf für Bücherei und Deekelsenplatz zeitnah vorliegt. Nicht unerwähnt bleiben soll das Bekenntnis der Vertreterinnen des Kinder- und Jugendbeirates zum Fortbestand einer Stadtbücherei in Kappeln. Nach dieser bemerkenswerten Aussage schloss der Bürgermeister die Sitzung.
Notunterkünfte nicht für alle! Mit Fertigstellung zum 31. 12. 2022 entschied sich die Stadtvertretung in ihrer Sondersitzung am 11. 5. […]
Weiterlesen »Notunterkünfte „in Not“ Verdoppelung der Baukosten zu erwarten – Umplanung? Vor ca. 2 Jahren beschloss die Stadtvertretung den Neubau von […]
Weiterlesen »Die Liberale Wählergemeinschaft Kappeln wünscht ihren Mitgliedern, Freundinnen und Freunden ein schönes Osterfest. In diesen schwierigen Zeiten und verwirrenden Entwicklungen […]
Weiterlesen »Neuwahl Bürgervorsteher und Vertreter Zur nächsten Sitzung der Stadtvertretung wird die Neuwahl des Bürgervorstehers der Stadt Kappeln und seiner Stellvertreter […]
Weiterlesen »Aus der Fraktion … Nach einer kurzen Weihnachtspause hat die LWG-Fraktion ihre Arbeit wieder aufgenommen. In der gestrigen ZOOM-Sitzung standen […]
Weiterlesen »